Unternehmen
Wer wir sind
Gauterin e.K. - Präzision aus Tradition seit 1892
- Familienunternehmen in 4. Generation
- Gegründet 1892 in Friedrichsdorf
- Langjährige Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden und Partnern
- Stetige Verbesserung interner Prozesse, Erneuerung des Maschinenparks und Qualifizierung der Mitarbeitenden als Basis des Erfolgs
- Stolz auf über 130 Jahre Firmengeschichte
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
- Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein und nehmen unsere soziale Verantwortung ernst.
- Durch eine flache Hierarchie stellen wir eine verantwortungsbewusstes Zusammenarbeiten sicher.
Was uns von Bedeutung ist
- Eine langjährige Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden und Partnern zu führen.
- "together success" Der Schlüssel zum Erfolg im Miteinander.
- Eine offene Kommunikation sowieso transparente Lösungen.
- Freude an Metall: Wir leben und lieben was wir tun. Nur so erreichen wir ein hohes Niveau an Leistungsbereitschaft für unsere Kunden. Wir freuen uns auf Herausforderungen und neue innovative Wege.
- Zukunft nachhaltig gestalten
Firmengeschichte
- 1892: Gründung durch Louis Gustave Gauterin, ein Denker und Entwickler
- Nähmaschinen als Hauptprodukt
- Zu dieser Zeit wurde einer der bekanntesten Lehrlinge ausgebildet: Karl Willy Wagner. Er war Mitbegründer der Theorie der elektrischen Filter
- 1973 übernahm Gerhard Gauterin (geb. 1938) nach erfolgreichem Ingenieurstudium den Betrieb seines Großvaters.
- Sein Vater Gustav Gauterin arbeitete noch bis ins hohe Alter im Betrieb mit
- 1982: Anschaffung der ersten CNC-Maschinen
- Seit 2005 wird das Familienunternehmen von Ulrich Mittag (Maschinenbaumechanikermeister) geführt
- Unterstützt wird dieser seit 2013 durch seinen Sohn Markus Mittag (Feinwerkmechanikermeister, Staatl. gepr. Techniker Schwerpunkt: Maschinenbau)
- 2016: Umzug in eine größere Betriebsstätte innerhalb Friedrichsdorfs
- 2023: Vergrößerung der Montagefläche